Wir sind der Aachener Karnevalsverein, kurz AKV. Wir sind 1859 gegründet worden. Schon seit 70 Jahren verleihen wir den Orden wider den tierischen Ernst. Meistens sind Politiker und Beamte ganz ernst. Manchmal sind Menschen in ernsten Berufen aber auch lustig. Solche Leute bekommen dann den Orden. Wer den Orden bekommt, heißt dann Ritter.
Seit über 140 Jahren stellen wir den Karnevalsprinzen der Stadt Aachen. Der erste Prinz, dessen Namen wir kennen, hieß Artur der Erste. Seitdem hat es fast in jedem Jahr einen Prinzen gegeben. In diesem Jahr gibt es ausnahmsweise einmal denselben Prinzen wie im letzten Jahr. Das liegt an der Pandemie. Guido der Erste konnte nicht mit allen Jecken feiern. Denn wir mussten alle Abstand halten und Masken tragen.
Wir möchten aber, dass immer alle Jecken zusammen feiern können. Damit meinen wir alle Jecken. Keiner soll ausgeschlossen werden. Denn wir sind alle anders. Darum haben wir einen Arbeitskreis gebildet. Mit den Menschen in diesem Kreis möchten wir den Karneval noch bunter machen.
Was behindert Menschen, im Karneval mitzufeiern? Wir suchen diese Barrieren. Denn wir möchten allemole zesame (Aachener Platt: alle zusammen) diese Hindernisse überwinden. Gerne hören wir von Euch, welche Hindernisse wir im Karneval mit Euch überwinden sollen.
Im Jahr 2020 haben wir einen Karnevalswagen gebaut. Der Wagen ist wirklich für Alle. Denn auf diesem Wagen können auch Menschen mitfahren, die schlecht gehen können. Auch Menschen, die im Rollstuhl sitzen. Unten findet ihr Berichte von Menschen, die schon einmal mitgefahren sind. Es war für alle ein tolles Erlebnis. Der Wagen heißt Fastelovvajong. Er soll noch viele Jahre fahren. Viele Menschen haben geholfen, dass er gebaut werden konnte.
Willst Du mitfahren? Dann bewirb Dich bei uns, klicke hier und fülle die Teilnahmebedingungen und Anmeldung aus!“ Der Wagen heißt Fastelovvajong. Er soll noch viele Jahre fahren. Viele Menschen haben geholfen, dass er gebaut werden konnte.
Das Formular in leichter Sprache hier herunterladen.
Wenn jemand den Wagen für einen Umzug ausleihen will, kann er sich bei uns melden.
Wer will in den nächsten Jahren mitfahren? Willst Du mitfahren? Dann bewirb Dich bei uns!
Man kann den Wagen aber auch mieten. Wenn jemand den Wagen für einen Umzug ausleihen will, kann er sich bei uns melden.
2020 haben wir das erste Mal Übersetzer zu unseren Veranstaltungen eingeladen. Diese Übersetzer haben nicht auf Englisch oder Französisch übersetzt. Unsere Übersetzer können Gebärdensprache. Dadurch haben mehr Menschen als sonst die Texte der Karnevalslieder und die Reden verstehen können. Das möchten wir auch in Zukunft weiter so machen. Wir wollen auch unsere anderen Veranstaltungen nach und nach übersetzen lassen.
In diesem Jahr wollen wir auf unseren Veranstaltungen Rolli-Plätze an der Theke einrichten. An diesen Plätzen sollen sich Menschen vom Getümmel erholen und ausruhen können.
Vielleicht möchten auch Menschen auf dem Fastelovvajong mitfahren, die nicht gut sehen. Sie können auf dem Wagen sitzen und mitfahren. Ein Kommentator könnte ihnen erklären, was gerade vor dem Wagen passiert. Wenn Ihr Interesse habt, meldet Euch bei uns!
Viele Menschen tanzen gerne. Im Karneval tanzen Menschen oft zusammen. Diese Gruppen nennt man Tanzgarden, Korps oder Showtanz-Gruppen. Bis jetzt konnten nicht immer alle Menschen eine Gruppe finden, in der sie mittanzen konnten. Das möchten wir ändern. Wir suchen Gruppen, in denen alle Menschen mittanzen können.
Auf unserer Seite und als App soll ein Kalender mit Festen, Sitzungen und Partys entstehen. Der Kalender soll besonders sein. Denn in unserem Kalender sollen alle genau die passende Veranstaltung finden können.
Man kann dann Veranstaltungen suchen, die
Wir glauben aber, dass wir noch mehr tun können. Sagt uns, was wir noch tun können. Was fehlt Euch im Karneval? Wie wäre Karneval für Euch noch bunter und fröhlicher?
Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns eine Mail mit Euren Ideen!
Für unseren Fastelovvajong und die anderen Ideen benötigen wir natürlich immer auch Geld. Gerne kannst Du uns dabei helfen, den Karneval noch bunter zu machen:
Konto DE17 3906 0180 0158 5440 16
BIC 390 601 80 Aachener Bank
Gib Deinen Namen mit Adresse im Überweisungstext an und Du bekommst eine Spendenquittung von uns (bis EUR 200,00 reicht dem Finanzamt der Kontoauszug).
Aachener Karnevalsverein gegr. 1859 e.V.
Kurhausstraße 2c
52062 Aachen
E-Mail: inklusion@akv.de
Facebook: www.facebook.com/AKV1859
Instagram: www.instagram.com/akv_1859